Iran Studienreisen für Genieser 2023
Iran Reisen, Architektur, Kultur, Kulinarik und Lehmbau
Große vergangene Reiche und Könige, prunkvolle Moscheen, Paläste & Feuertempel, zauberhafte Gärten, stimmungsvolle Basare, Oasen und Wüsten, warmherzig Gastfreundschaft.
Neben kenenlernen von neue und alte Architekturkunst der Iran werden wir auch die über 4000 Jahre alte Lehmbauarchitektur in eine ausfürlichem Workshop uns eineignen.

Iran Reisen für Genießer
Iran Reisen vom Spezialisten
Auf dem heutigen Gebiet des Iran gedeihen seit über 4.000 Jahren Hochkulturen und das Land blickt auf eine der ältesten Zivilisationsgeschichten zurück.
Damit aber nicht genug: sie werden von der prächtigen Architektur, märchenhaften Städten, Wüsten mit hohen Sanddünen, sattgrünen Oasen, Bergwäldern, Tee- und Reiseplanten u.v.m. schwer beeindruckt sein.
Wir waren äußerst positiv von der Warmherzigkeit und Gastfreundschaft dieser Menschen begeistert. Ob Mädchen, Bub, Studentin, Ticketverkäufer, Geschäftsmann, Polizist oder stolzer Vater und Familienoberhaupt, die IranerInnen kommen mit einer neugierigen Herzlichkeit auf den Touristen zu und heißen jeden Besucher willkommen. Eine derartige Willkommenskultur werden Sie vorher wahrscheinlich selten in einem anderen Reiseland erlebt haben.
Reisen in den Iran mit Schwerpunkt der Architektur und Lehmbau
Tag 1 – SA – Willkommen im Iran!
Vormittags Flug mit Iran Air von Wien nach Teheran, Ankunft am Abend. Transfer zum Hotel. Übernachtung in Teheran.
Tag 2 – SO – Auftakt mit Palästen, Museen und der Bazar
Nach dem Frühstück besuchen wir den Golestanpalast, ein Zeugnis aus der Qadjarenzeit mit dem dazugehörenden Parkgarten mit Rosen, Platanen, Springbrunnen und Wasserläufensowie Besichtigung der Teppichmuseum. In Nordteheran besuchen wir die moderne Architektur in Teheran, Milad-Tower und Abo-Atash Garten mit dem Naturbrücke, der Freiheitsturm“Bordje Azadi“. Am Nachmittag steht der Weiterfahrt nach Isfahan am Programm. Übernachtung in Isfahan.
Tag 3 – MI – Isfahan – Die prunkvolle Stadt der Safawiden
Gleich nach dem Frühstück fahren wir nach Isfahan. Auf unserem Weg nach Isfahan erleben wir nicht nur Wüstenkarawansereien, sondern besuchen auch die im Jahr 960 errichtete Freitagsmoschee in Nain – eines der ältesten islamischen Bauwerke im Iran. Hotelbezug und danach haben wir noch Zeit für einen Bummel auf dem berühmten Basar in Isfahan. Übernachtung in Isfahan.
Tag 4 – DO – Isfahan – Shiraz
Wo hätte die berühmteste Erzählerin der Welt den Stoff für ihre Geschichten aus 1001 Nacht finden sollen, wenn nicht hier? Erleben Sie heute herrliche persische Gärten: Chehel Sotun, Hasht Behesht sowie die einzigartigen Kulturdenkmäler: Imam Moschee, Ali-Qapu-Palast, Sheikh-Lotfollah-Moschee und den berühmten Bazar. Übernachtung in Isfahan.
Tag 5 – DI – Rosen und Nachtigallen in Shiraz
Nach dem Frühstück besichtigen wir Shiraz, die ehemalige Hauptstadt Persiens. Sie sehen unter anderem die prachtvolle Karim Khan Burg, die Vakli Moschee, den Vakli Basar, die Nasir al Molk Moschee, Afifabad Garten, Hafez und Saadi Mausoleum und vieles mehr. Übernachtung in Schiraz.
Tag 6 – Persepolis, Reich der Perser
Gleich nach dem Frühstück fahren wir über Perspolis, Naqshe Rostam. Persepolis – Residenz der Könige, Glanzlicht der altpersischen Kultur (UNESCO-Kulturerbe). Am Eingang, dem Tor aller Länder, vergegenwärtigen wir uns die Toleranz der Perser gegenüber Glauben und Kultur unterworfener Völker. Wohin man hier schaut, sind archäologische Prunkstücke: das Homakapitell, die Reliefs der Apadana, der 100-Säulen-Saal. Nicht weit entfernt, in Nagsch-e Rustam, besuchen wir die in den Fels geschlagenen Gräber der Herrscher des Persischen Reiches. Zurück in Schiras verbringen Sie den Rest des Tages um eventuell die Wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Shiraz zusehen oder durch den Bazar bummeln. Übernachtung in Schiraz
Tag 7 – MI – Fahrt nach Yazd über Persepolis, Reich der Perser und Abarkuh
In den frühen Morgenstunden, gleich nach dem Frühstück fahren wir über Persepolis, Naqshe Rostam und Abarkuh nach Yazd. Persepolis – Residenz der Könige, Glanzlicht der altpersischen Kultur (UNESCO-Kulturerbe). Am Eingang, dem Tor aller Länder, vergegenwärtigen wir uns die Toleranz der Perser gegenüber Glauben und Kultur unterworfener Völker. Wohin man hier schaut, sind archäologische Prunkstücke: das Homakapitell, die Reliefs der Apadana und der 100-Säulen-Saal. Nicht weit entfernt, in Nagsch-e Rustam, besuchen wir die in den Fels geschlagenen Gräber der Herrscher des Persischen Reiches. Zurück in Schiraz verbringen Sie den Rest des Tages um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Übernachtung in Yazd
Tag 8 – FR – Besichtigung Yazd
Auf den Türmen des Schweigens legten die Zoroastrier früher ihre Toten ab. Yazd ist das Zentrum dieser uralten Religion, die das Feuer verehrt. Hier befindet sich auch einer der bedeutendsten Feuertempel des Landes. Bei einem Rundgang durch die Altstadt sehen wir Windtürme, die einst die Häuser kühlten, und unterirdische Zisternen, bevor wir uns vor einem der herausragendsten Sakralbauten des Irans wiederfinden: Die blau gekachelte Freitagsmoschee ist ein Meisterstück persischer Architektur. Eventuell können wir am Abend eine Zurchane Besuchen und den Gymnastik Sport der Perser kennenlernen. Übernachtung in Yazd
Tag 9 – SA – Esfahak – Die Verlassene, alte Lehm-Oase in der Wüste
Heute fahren wir nach Chak-Chak. Der Feurtempel hier, in dem das Feuer seit Jahrhunderten brennt, ist die wichtigste zoroastrische Pilgerstätte im Iran. Wenn niemand spricht, ist es vor dem Schrein von Chak Chak so still, dass man im Innern das Holzfeuer knistern hört. Wir übernachten im Dorf Esfahak, das wie Tabas bei dem großen Erdbeben 1978 fast vollständig zerstört wurde. Einige junge Bewohner bauen nun das alte Dorf mit seinen Lehmhäusern wieder auf und gestalten es zu einem Öko-Tourismus-Zentrum um.
Tag 10 – SO – Esfahak
Besichtigung und Lehmbau-Workshop laut Programm. Übernachtung in Esfahak.
Tag 11 – MO – Esfahak
Besichtigung und Lehmbau-Workshop laut Programm. Übernachtung in Esfahak.
Tag 12 – DI – Esfahak
Nach dem Frühstück fahren wir nach Tabas, nach einem kurzen Spaziergang am Flussbett erreichen wir die Morteza-Ali Quellen, wo heißes, warmes und kaltes Wasser nebeneinander aus dem Berg fließt. Danach Lehmbauworkshop. Übernachtung in Esfahak.
Tag 13 – Fahrt über Khur und Nain nach Kashan
Gleich nach dem Frühstück fahren wir nach Isfahan. Entlang der großen Dasht-e-Kavir-Wüste, fahren wir an Salzseen, Dunen und Wüsten-Dörfern vorbei. Auf unserem Weg nach Isfahan erleben wir nicht nur Wüstenkarawansereien, sondern besuchen auch die im Jahr 960 errichtete Freitagsmoschee in Nain – eines der ältesten islamischen Bauwerke im Iran. Übernachtung in Kashan.
Tag 14 – FR – Paradiesisches Rosendorf Kashan, Abyane; zurück in Teheran
Angekommen in Kashan besuchen Sie den schönen Bazar, das Kaufmannshaus der Familie Tabatabai und den traditionellen Bagh-e Fin Garten, der bereits im 6. Jh. v. Chr. erwähnt wurde und somit die älteste persische Gartenanlage ist. Übernachtung in Teheran am Flughafen.
Tag 15 – SA – Zurück nach Wien
Früh in den Morgenstunden Transfer zum Flughafen und Abflug nach Wien
NUR € 2295.-
Für Studenten: € 1990.-
Termine:
11.02.2023 – 25.02.2023
01.04.2023 – 15.04.2023
Inklusiv Leistungen, die überzeugen:
– Flüge in der Economy-Class Wien – Teheran – Wien mit Iranair
– Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
– Alle Eintrittsgelder und Transport
– 14 Hotelübernachtungen im DZ, vier davon in Esfahak in Traditionelen Dorf Herbergen inkl. Halbpension,
– Ausgewählte Reiseliteratur
– Englisch od. deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inkludiert:
– Visa (dzt. € 110.- inkl. Besorgungsgebühr), Reiseversicherung,
– nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Mittag- Abendessen und sonstiges,
– Trinkgelder und persönliche Ausgaben,
– Eintritte.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Teilnehmerzahl: 15 bis 20 Personen
Einzelzimmerzuschlag: € 295.-
Preis in € pro Person auf Basis Doppelzimmer.
Der Abschluss einer Reiseversicherung ist für das Visum obligatorisch.
Gesonderte Storno Bedingungen:
bis 90 Tage vor Reiseantritt: 20% des Reisepreises
ab 89 bis 30 Tage vor Reiseantritt: 30% des Reisepreises
ab 29 bis 22 Tage vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises
ab 21 bis 15 Tage vor Reiseantritt: 60% des Reisepreises
ab 14 bis 2 Tage vor Reiseantritt: 80% des Reisepreises
ab 1 Tag (24 Stunden) vor Reiseantritt: 90% des Reisepreises82
Buchung und Information:
Tel: +43 664 884 984 10